Skip to main content

Könnerstufen

Welche Könnerstufe (bzw. welches Level) ist das richtige?

Die Frage nach der richtigen Könnerstufe (bzw. dem richtigen Level) für sich selbst oder für die Person, die zum Kurs angemeldet werden soll, wird uns oft gestellt. Die folgenden Informationen sollen Dir eine Orientierungshilfe geben.

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen den Levels Einsteiger, Fortgeschrittener, Könner und Experte. In der Regel belegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Kurse im Fortgeschrittenen-Level, ehe sie sich für einen Könner-Kurs anmelden.

Unser Kurssystem ist so aufgebaut, dass wir uns am ersten Kurstag anschauen, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren und die Gruppen entsprechend des Könnens und des Alters einteilen. Im Laufe eines Kurses ist es in der Regel möglich, die Gruppe zu wechseln.

Wenn Du auf die einzelnen Levels klickst, kannst Du die grundsätzlichen Lernziele anschauen. Sie sollen Dir eine grobe Orientierungshilfe geben. Die Inhalte der einzelnen Lernziele wenden wir aber im Kurs nicht dogmatisch an – die Lehrerinnen und Lehrer passen die Unterrichtsinhalte an das Können der Gruppe an. So werden beispielsweise oft in einem Einsteigerkurs auch Inhalte für Fortgeschrittene gelehrt.

Wichtige Info für Eltern, die nicht wissen, ob das Kind in einen Einsteiger- oder einen Fortgeschrittenenkurs soll:
Wenn das Kind schon Förderband gefahren ist, eigenständig bremsen und erste Kurven im Pflug (Pizza) fahren kann, dann melden Sie es bitte für einen Fortgeschrittenenkurs an.

Einsteiger

Ziel: Sicheres Gleiten und Bremsen
Praxiswissen: Basiskenntnisse zu Material, Gelände und Sicherheit

Lerninhalte:

  • Ausrüstung kennen lernen, Bewegen in der Ebene
  • Aufsteigen im Treppenschritt
  • Geradeausfahren in paralleler Skistellung und stabiler Position
  • Gleiten und Bremsen im Pflug (Pizza)
  • Erste Pflugkurven, in der Regel am Förderband

Fortgeschrittener

Ziel: Sicheres Abfahren auf blauen Pisten
Praxiswissen: Sichere Nutzung von Liftanlagen

Lerninhalte:

  • Pflugkurven mit Belastungswechsel
  • Rhythmisches Aneinanderreihen von Pflugkurven
  • Sicheres Liften mit dem Schlepplift (Ankerlift)
  • Schrägfahren und Seitrutschen
  • Springen auf kleiner Schanze, erste Pistentricks
  • Erstes Kurvenfahren in paralleler Skistellung

Könner

Ziel: Sicheres, paralleles und rhythmisches Kurvenfahren
Praxiswissen: Sicheres Verhalten auf den Pisten (FIS-Regeln)

Lerninhalte:

  • Paralleles Kurvenfahren mit variabler Spuranlage
  • Position stabilisieren und sichern
  • Kurvenwechsel verbessern – Grundmerkmale inkl. Stockeinsatz
  • Kurvensteuern verbessern – Grundmerkmale
  • Pistentricks, Wellen und Mulden fahren, Easy Fun Park

Experte

Ziel: Sicheres, ausgereiftes Kurvenfahren bei unterschiedlich hohen Anforderungen
Praxiswissen: Gelände- und Risikomanagement

Lerninhalte:

  • Souverän im freien Gelände fahren
  • Souverän in Parks fahren und springen
  • Souverän schnell und sportlich fahren
  • Souverän harte Pisten beherrschen und Steilhang fahren
  • Souverän Tiefschneefahren und Buckel bewältigen